Schweiz
Schule - Bildung

Vom Boxring zur Vorlesung: Wladimir Klitschkos Studiengang an der HSG gestartet

Vom Boxring zur Vorlesung: Wladimir Klitschkos Studiengang an der HSG gestartet

17.02.2016, 11:1517.02.2016, 11:26
Mehr «Schweiz»

Wladimir Klitschko, ehemaliger Box-Weltmeister im Schwergewicht und promovierter Sportwissenschafter, lehrt seit gestern an der Universität St.Gallen «Change und Innovation Management». Zum Auftakt postete der Ukrainer ein Bild auf Instagram:

Der Studiengang besteht aus vier Modulen mit je drei bis vier Tagen und richtet sich an, naja, irgendwie alle:

«Die Fähigkeit zur ständigen Veränderung wird zum Erfolgsfaktor für Mensch, Marke und Unternehmen. In unserer Welt, die niemals stillsteht und sich von Minute zu Minute ändert, wird diese Mission zur ewigen Challenge.»

Wie viele Studenten sich für den Studiengang eingeschrieben haben, war bei der Universität St.Gallen zunächst nicht in Erfahrung zu bringen. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Frühfranzösisch wird zum perfekten «Prügelknaben»
Der Zürcher Kantonsrat will den Französischunterricht in der Primarschule abschaffen. Es ist eine ziemlich hilflose Reaktion auf die zunehmende Überforderung an der Volksschule.
Französisch ist unsere zweite Landessprache. Und im Gegensatz zum dominierenden Deutsch eine Weltsprache. Der «Franz»-Unterricht aber ist in der Deutschschweiz ein Politikum, seit er im Rahmen des Harmos-Konkordats an der Primarschule eingeführt wurde. Appenzell-Innerrhoden und Uri haben Harmos und Frühfranzösisch nie umgesetzt.
Zur Story